Sie haben eine Idee für ein neues Projekt oder möchten eine Kostenübernahme / einen Kostenzuschuss zu bestehenden Projekten beantragen? Super.
Antrag auf Kostenübernahme / Kostenzuschuss bei dem es um ein bestimmtes Projekt geht.
Hierbei geht es um ein spezielles Projekt, wie zum Beispiel:
– Bücher zum Lernen, Bücher für die Schulbücherei
– Wandertage, Ausflüge, Theateraufführungen, Autorenlesungen
– Beteiligung an Events / Sportevents
– Musikinstrumente für den Unterricht und für Spiel und Spaß
– Bastelsachen oder Werkzeug für den Unterricht
– Mobiliar für die Schule > Schrank, Regal, Bank, Stuhl etc.
– Audioanlage für Veranstaltungen
– Spielgeräte / Sportgeräte
– Grünes Klassenzimmer
– Pflanzen fürs Klassenzimmer
• Möglichkeit 1: Die Lernbegleiter der Peter Gläsel Schule treten an den Förderverein heran, weil sie das Projekt wertvoll finden.
• Möglichkeit 2: Die Kinder treten gemeinsam mit den Lernbegleiter an den Förderverein heran, weil es sich im Laufe des Unterrichts so ergeben hat.
• Möglichkeit 3: Die Eltern treten an den Förderverein heran.
• Möglichkeit 4: Die Mitglieder des Fördervereins treten an den Vorstand heran.
• Möglichkeit 5: Der Vorstand hat selbst eine Idee.
Bei allen Möglichkeiten sollte nach einem kurzen Gespräch mit dem Vorstand des Fördervereins der „Antrag auf Kostenübernahme/Kostenzuschuss durch den Förderverein“ ausgefüllt und bei Andrea Hüppe im Sekretariat abgegeben werden oder gerne auch per E-Mail: a.hueppe@pgschule.net
Die Schulleitung wird den Antrag ansehen und zustimmen/bzw. im Fall einer Ablehnung/Änderungen mit Ihnen ins Gespräch gehen.
Download: Kostenübernahme
Wenn die Schulleitung den Antrag freigegeben hat, wird der Vorstand des Fördervereins darüber entscheiden, wie es damit weitergeht bzw. natürlich schauen, wie wir helfen können.
Antrag auf Kostenübernahme / Kostenzuschuss bei dem es um ein spezielles Kind geht.
Sprich, diese Kind – aus welchen Gründen auch immer – benötigt einen Zuschuss für was auch immer…, dass kann eine Klassenfahrt, ein Wandertag, ein Paar Turnschuhe für den Sportunterricht, Arbeits-/Lernmaterial usw. sein.
Wenn dieser Fall eintreten sollte, wird dieser Fall sehr diskret behandelt.
• Möglichkeit 1: Die Eltern treten direkt an den Förderverein heran.
• Möglichkeit 2: Die Lernbegleiter der Peter Gläsel Schule treten an den Förderverein heran, weil sie das Gefühl haben, dass bei diesem Kind Unterstützung vom Förderverein helfen würde.
> weil sie es sich denken und dann an die Eltern mit dieser möglichen Lösung herantreten möchten.
> weil sie bereits in meinem Gespräch mit den Eltern darüber offen gesprochen haben.
• Möglichkeit 3: Mitglieder des Fördervereins fühlen, dass Sie bestimmten Eltern vielleicht helfen könnten und bieten diskret die Hilfe des Fördervereins an.
Sprich, in unseren Augen, ist dieser „Antrag“ ein Antrag der nicht zu Papier gebracht werden sollte, sondern durch Empathie und diskrete Gespräche offen angeboten werden sollte.
Wir sind offen für solche Fälle und stehen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu diesem Thema oder möchten ein Projekt unterstützen? Klasse. Einfach auf den Button links klicken oder mit uns Kontakt aufnehmen: