Herbstausflüge

Aufregende Wochen liegen hinter uns. In unseren alten Schulräumen haben wir alles zusammengepackt und für den Umzug vorbereitet.

Ferner haben wir gemeinsam mit den Kindern der Peter Gläsel Schule das goldene Herbstwetter genutzt und viele Erkundungstouren und Ausflüge erlebt, die durch die Spenden an den Förderverein finanziert wurden.

  • Mehrere Ausflüge zum Rolfschen Hof inkl. Programmkosten.
  • Maximilianpark Hamm: Bustransfer (Coronabedingt mehrere Busse), Eintrittsgelder.
  • Vier-Jahreszeiten-Park Oelde: Bustransfer (Coronabedingt mehrere Busse), Eintrittsgelder.
  • Tierpark Olderdissen: Bustransfer
  • Ziegeleimuseum Lage: Bustransfer (Coronabedingt mehrere Busse)

Die Kinder haben spielerisch viel gelernt, Spaß gehabt und starten nun in ihre wohlverdienten Ferien!

Wie immer einen herzlichen Dank an das wundervolle Team der Peter Gläsel Schule und an alle Eltern für ihre lobenswerte Unterstützung.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch nach den Herbstferien – und… wir fiebern natürlich unserem neuen Bildungsdorf entgegen – das wird FANTASTISCH!

#detmoldercampus #fürkinderrichtungzukunft #förderverein #pgskinder #petergläselschule #petergläselstiftung #schule #detmold #prritti #kinder #Bildung #kultur #kunst #bildungskonzept #grundschule #schulsystem #bildungsdorf #bildungsdorfdetmold #kulturentdecker

Nabu-Ausflug

Vier-Jahreszeiten-Park Oelde

Tierpark Olderdissen

Ziegeleimuseum Lage

Ein Traum wird wahr – unser Bildungsdorf!

Stell Dir vor, Du hast einen Traum, in dem Du wieder ein Kind bist und zur Schule gehst. Du blickst auf das bienenwabenähnliche Gebäude, welches versteckt hinter Bambusbüschen ist und folgst dem Weg mit lustigen kleinen ovalen Steinen, der Dich komplett herum führt und plötzlich stehst Du unter herrlich duftenden Kieferbäumen, die Dich an den Süden und den ein oder anderen Urlaub erinnern. Auf ihnen könntest Du klettern üben oder bei Sonnenschein Dich darunter mit Deinen Freunden treffen und verweilen. Scheint die Sonne zu sehr, sucht Ihr Schatten unter dem daneben aufgespannten großen Sonnensegel.

Im Gebäude, welches von hellen Baumstämmen gestützt wird, sind alle Räume hoch und lichtdurchflutet. Riesige Fenster und Türen geben Dir das Gefühl, dass Du draußen in der Natur sitzt. Die Akustik ist durch die Naturmaterialien gedämmt, so dass Du Dich beim Lernen entspannen und konzentrieren kannst. Überall ist ein spezieller Fußboden verlegt, der Dir je nach Jahreszeit Wärme schenkt: für Deine Füße, Deinen Hintern oder wenn Du einfach mit Deinen Freunden zusammen auf dem Boden spielst.
Je nach Sonnenstand können Deine Lernbegleiter die Jalousien von jedem Raum individuell regulieren, genauso wie die Stärke und die Temperatur der vielen großen runden Deckenlampen.

Zur Mittagspause läufst Du über eine extra angefertigte sichere Stahlbrücke in den Pavillon an dem kleinen Teich mit den großen Keukarpfen. Dort wird frisch für Dich gekocht. Und das Besondere: das freundliche Team kennt Dich und die Essensgewohnheiten jedes einzelnen Schülers. Es kommt nur das auf Deinen Teller, was Du darfst und verträgst.

Anschließend läufst Du mit Deinen Freunden lachend um die Wette. Den weichen Rindenmulchweg hinunter zur Werre. Dort wartet der kleine Kiesstrand auf Euch. Ihr könnt über die großen Steine im Wasser hüpfen, mit Euren Füßen ins kühle Nass springen oder auf Baumstämmen balancieren. Auch große Steine warten an Land darauf von Euch entdeckt zu werden. Auf denen könnt ihr sitzen: In den Pausen oder bei schönem Wetter, wenn ihr draußen den Angeboten der Schule beiwohnt. Oder ihr gemeinsam mit Euren Familien und Lernbegleitern einen Grillnachmittag oder ein anderes Fest veranstaltet.

Plötzlich wachst Du auf und stellst fest: Das alles war kein Traum! Es war ein ganz normaler Tag in der Peter Gläsel Schule. Ein Tag voller Freude, Frohsinn, Respekt, Anerkennung, Teamarbeit, Liebe und Lernen. Lernen das Spaß macht, das Du als Spielen empfindest und das Dich für Deine Zukunft vorbereitet.Für Kinder – Richtung Zukunft!

#detmoldercampus #fürkinderrichtungzukunft #förderverein #pgskinder #petergläselschule #petergläselstiftung #schule #detmold #prritti #kinder #Bildung #kultur #kunst #bildungskonzept #grundschule #schulsystem #weidmüller #bildungsdorf #bildungsdorfdetmold

Einschulung 2020!

Einschulung 2020! Bei sonnigem Wetter und selbstverständlich mit ausreichend Abstand und bunten Gesichtsmasken begrüßten wir heute unsere neuen Schüler*innen und deren Familien. Sehr schön anzusehen waren die – mit viel Liebe – gebastelten Schultüten.

Vielen Dank an die Peter Gläsel Stiftung, allen Lernbegleitern*innen und Helfern*innen für die erlebnisreiche Einschulung inkl. Schatzsuche. Es war wieder beeindruckend zu erleben wie rührend sich die Schüler*innen der PGS um die neuen Kinder gekümmert haben. Herzallerliebst.

Der Förderverein wünscht allen Lernbegleitern, Kindern und deren Familien ein wunderbares neues Schuljahr – es gibt vieles zu entdecken! Viel Spaß Euch allen.

#einschulung2020 #fürkinderrichtungzukunft #foerderverein #pgskinder #petergläselschule #petergläselstiftung #schule #detmold #prritti #fuerkinderrichtingzukunft #kinder #Bildung #kultur #kunst #bildungskonzept #grundschule #schulsystem

Abschlusswoche – Schuljahr 2019/2020

Unsere 4. Klässler haben am 26.06.2020 ihren Abschied gefeiert > wir wünschen Euch von ganzem Herzen: alles Liebe, Gesundheit, Erfolg, Kreativität, Innovation, einen gesunden Menschenverstand und vieles mehr für Eure weitere Schullaufbahn und natürlich für Euer hoffentlich immer sonniges Leben. Ihr seid großartig, bewahrt Euch unsere Peter Gläsel Schule und die damit verbundenen Erlebnisse in guter Erinnerung!!!

Der Förderverein hat zum Abschluss für die Kinder kleine Geschenktüten und selbstverständlich den traditionellen Eiswagen gesponsert.

Vielen Dank auch an die Peter Gläsel Stiftung und natürlich an Reto Friedli und sein Team rund um die Lernbegleiter der Peter Gläsel Schule.
Auch durch Euren wunderbaren Einsatz können sich unsere Kinder in ihrer Schulzeit unglaublich toll entfalten!

Bleibt alle gesund und munter > SCHÖNE FERIEN! ☀️

#fürkinderrichtungzukunft#foerderverein#petergläselschule#pgskinder#detmold#Bildung#petergläselstiftung#grundschule#prritti#prrittibildungsmodell#institutfürbildungskunst#bildungskunst#sommerferien#schulabschluss

Digitaler Tag der Offenen Tür 2020

Die Peter Gläsel Schule stellt ihr Konzept vor

Trotz der Coronakrise bietet die Peter Gläsel Schule interessierten Familien die Möglichkeit, die Grundschule und das PRRITTI-Bildungsmodell kennenzulernen.

Am Samstag, 6. Juni 2020 von 10 bis 14 Uhr, wird ein digitaler Tag der Offenen Tür stattfinden.

Mit dieser Online-Veranstaltung wendet sich die Schule insbesondere an Familien, deren Kinder zum Schuljahr 2021/22 eingeschult werden.
Im Zentrum stehen dabei die Fragen, wie das Lernen an der Peter Gläsel Schule funktioniert, was hinter dem Begriff „Bildungskunst“ steckt und welche Rolle dabei die bildenden Künste spielen. Der Tagesablauf in der Peter Gläsel Schule wird ebenso thematisiert wie die Erfahrungen der Eltern, Kinder und Lernbegleiter.

In verschiedenen Live-Chats haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild der Schule zu machen.
Als Schulträger diskutiert der Geschäftsführer der Peter Gläsel Stiftung, Stefan Wolf, darüber, wie zukunftsfähige Bildung aussieht und welchen Beitrag die Peter Gläsel Schule dazu leistet. Josef Köhler wird gemeinsam mit Schüler*innen der Peter Gläsel Schule das PRRITTI-Bildungsmodell erläutern.
Die Lernbegleiter*innen werden veranschaulichen, wie sich Kinder ohne Leistungsdruck und starre Stundenpläne die notwendigen fachlichen Kompetenzen für den Übertritt an eine weiterführende Schule aneignen.
Selbstverständlich kommen auch die Kinder zu Wort und erklären, wie ihr Lernen funktioniert.
Auch der Förderverein wird seine Aktivitäten vorstellen.
Und der Schulleiter Reto Friedli wird alle Fragen der praktischen Umsetzung klären.

So läuft der digitale Tag der offenen Tür ab

10:00 Uhr: Treffpunkt
Ankommen + Begrüßung durch den Schulleiter Reto Friedli

10:15 – 11:00 Uhr und  11:15 -12:00 Uhr: PRRITTI-Schule
Was ist das PRRITTI-Modell/Was zeichnet unsere Schule aus?
Austausch und Dialog mit  Stefan Wolf (Schulträger und Schulgründer) und Josef Köhler (Schulgründer und PRRITTI-Labor)


10:15 – 11:00 Uhr und  11:15 -12:00 Uhr: Schulalltag / Fragen rund um die Schule / Schulpraxis
Austausch mit dem Schulleiter Reto Friedli


12:15 -13:00 Uhr: Kinder und Lernbegleiter*innen I
Kinder stellen gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen die Schule vor – aus ihrer Sicht und mit ihren Erfahrungen. So lernen wir und „so sieht das aus“.
Ein Erfahrungsaustausch mit Nele Hartmann, Ralph Pasmanns, Juliane Schäfer, Katinka Sasse, Saskia Köhler und Kindern der Peter Gläsel Schule


13:15 -14:00 Uhr: Förderverein und Eltern als Experten
Der FÖV und Elternexperten stellen gemeinsam die Schule vor – aus ihrer Sicht und mit ihren Erfahrungen.
Mit Franziska Sauerländer, Saskia Köhler und Elternexperten

13:15 -14:00 Uhr: Kinder und Lernbegleiter*innen II
Kinder stellen gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen die Schule vor – aus ihrer Sicht und mit ihren Erfahrungen. So lernen wir und „so sieht das aus“.
Ein Erfahrungsaustausch mit Vanessa Münch, Ninette Löschner, Fatma Atinci, Sandra Eidmann und Kindern der Peter Gläsel Schule

>>> Hier finden Sie die Zugangsdaten <<<

#foerderverein #petergläselschule #petergläselstiftung #tagderoffenentuer #lernwege #schulsystem #schule #detmold #grundschule #fuerkinderrichtingzukunft #zukunft #kinder #pgskinder #Schule #Bildung #trend #kultur #schulsystem #fuerkinderrichtingzukunft #kunst #bildungskonzept

Spatenstich zum Bildungsdorf an der Klingenbergstraße.

Textquelle von der Internetseite der Peter Gläsel Schule:

Seit viereinhalb Jahren ist die Peter Gläsel Schule auf dem Areal der städtischen Hauptschule Heidenoldendorf untergebracht. Das wird sich schon bald ändern: Ab August 2020 – also pünktlich zum neuen Schuljahr – wird die Peter Gläsel Schule ihren eigenen Campus an der Klingenbergstraße beziehen können.

Nach gut einjähriger Planung, in die auch die Kinder und Eltern sowie die Lernbegleiter*innen der Peter Gläsel Schule miteinbezogen waren, erfolgte am Montag, 13. Januar 2020 der Spatenstich auf dem Baugelände des zukünftigen Bildungsdorfes. Hierbei trafen sich alle 101 Kinder mit ihren Lernbegleiter*innen und unterstützen die Schulleitung, die Peter Gläsel Stiftung und die Bauarbeiter beim Start zu diesem ganz besonderen Bauprojekt. Beim Spatenstich mit dabei warenneben Eltern und Vertretern der Nachbarschaft auch die Stifterfamilie, das Bauamt, Architekt Harald Semke von pape oder semke, die ausführenden Architekten von Next Gmbh Jenni Kran und Borzoo Afshar, der Projektleiter der Projektleiter Lars Kruel sowie als Stellvertreter des Bürgermeister Rainer Friedrich. Gemeinsam mit Stefan Wolf, dem Geschäftsführer der Peter Gläsel Stiftung sowie Reto Friedli, dem Schulleiter der Peter Gläsel Schule begrüßte er die Anwesenden und wünschte seitens der Stadt viel Erfolg.

Ein Tag, auf den wir lange gewartet haben, meinte der Schulleiter Reto Friedli. Und Stefan Wolf wies darauf hin, der neue Campus wegen der speziellen Lage viele Gestaltungs- und Kooperationsmöglichkeiten biete – sowohl für die Erwachsen als insbesondere auch für die Kinder.

Da Bildung und nachhaltige Entwicklung ein zentraler Bestandteil der Bildungsarbeit an der Peter Gläsel Schule ist, wird auch das zukünftige Bildungsdorf entsprechend ökologisch gebaut. So zeichnet sich die eingeschossige Holzkonstruktion nicht nur durch eine offene Gebäudestruktur mit hellen, transparenten Lernräumen, einem großzügigen, überdachten zentralen Forum aus, sondern wird auch mit einer besonders guten Dämmung, Beheizung durch Fernwärme und Luftaustausch sowie einer Fotovoltaikanlage ausgestattet.

#foerderverein #fuerkinderrichtungzukunft #petergläselschule #petergläselstiftung #lernwege #schulsystem #schule #detmold #grundschule #zukunft #kinder #pgskinder #Bildung #trend #kultur #schulsystem #kunst #bildungskonzept #prritti #prrittibildungskonzept #pgskinder

Landestheater Detmold: „Hans im Glück“

Am 22. Januar 2020 besuchten die Kinder der Peter Gläsel Schule das Landestheater Detmold das Stück „Hans im Glück“.

„Das Stück:
Nach sieben Jahren fleißigem Dienst möchte Hans endlich wieder zurück nach Hause. Zum Dank für seine Arbeit schenkt ihm sein Chef einen großen Klumpen Gold. Der glänzt zwar hübsch in der Sonne, ist aber auf seinem Heimweg äußerst unpraktisch. So tauscht Hans das Gold zunächst gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein und das Schwein schließlich gegen eine Gans. Wer nun denkt »Was tut Hans denn da? Der hat doch eine Meise!«, liegt richtiger, als er glaubt … In diesem Familienstück nach dem Märchenklassiker der Brüder Grimm geht es um all das Glück, dass man mit Gold nicht kaufen kann.“

Der Kritik aus der Neue Westfälische können wir uns nur anschließen:
„Eine fröhliche Inszenierung mit Tiefgang. (…) Zauberhaft ist, wie Stefan Behrendt die Tiere ganz menschlich werden, sie sprechen und ihre Gefühle zeigen lässt. (…)

Das junge Detmolder Ensemble geht seine Sache sehr kindgerecht und fröhlich an. Carla Friedrich hat ein flexibles buntes Bühnenbild entworfen, das mit wenigen Handgriffen Blumen, Bäume und das Elternhaus von Hans von einem Schauplatz zum nächsten führt. Mit flotter Musik und Tanz erzählen die Darsteller die Erfolgsgeschichte von diesem wundersamen Hans, der überhaupt keinen Sinn für ökonomische Kategorien hat.

Wir und die Kinder haben wieder viel gelernt und waren begeistert.

Die Kosten der Eintrittskarten und den Transfer von 3 Bussen übernahm gerne der Förderverein der Peter Gläsel Schule.

#fürkinderrichtungzukunft #foerderverein #petergläselschule #pgskinder #detmold #Bildung #landestheaterdetmold #petergläselstiftung #hansimglück #grundschule #theateraufführung #theater #theatervorstellung #prritti

Vorlesetag 2019

Am Freitag hat die Peter Gläsel Schule am Bundesweiten Vorlesetag mit Carolin Jenkner-Kruel teilgenommen. Caro ist die Kinderbuchautorin von „Das kleine Morgenmufflon“ und „Waldfee Wilma“ und natürlich auch Mama an unserer großartigen Schule.

Liebe Caro, vielen lieben Dank für’s Vorlesen – es war toll!  Die Kinder hatten großen Spaß!

Wenn ihr mehr über Caro und ihre Bücher erfahren möchtet – schaut hier vorbei: https://www.caros-kinderbuecher.de

#vorlesetag2019 #lesen #petergläselschule #pgskinder #lesenmachtspass #künstlerischkulturelleshandeln #detmold #Bildung #vorlesetag #mufflon #DaskleineMorgenmufflon #WaldfeeWilma #prritti

Transformationswoche

Transformationswoche in der Peter Gläsel Schule

So benennen die #Lernbegleiter diese Woche, in der sie sich bewusst Zeit nehmen, gemeinsam mit den Kindern das Lernen als solches sowie Lernfortschritte und -perspektiven fokussiert zu betrachten und zu reflektieren.

Zeigung
Den Auftakt dazu bildete die heutige Zeigung, in der sich die Kinder gegenseitig Zwischenergebnisse aus ihren Lernprozessen in unterschiedlichen Formen und Darbietungen zeigen.

Zitat eines Vaters (Janne Hellmann):
„Die Aufführung der Kinder war der Wahnsinn. Es war so beeindruckend zu sehen, wie viel mehr diese Kinder, in ihrem jungen Alter, schon verstehen als wir Erwachsenen. Das sie jetzt schon in der Lage sind sich all diese Infos zu beschaffen, sie zu verstehen, sie kindgerecht aufbereiten und weitergeben können. Und ganz besonders das sie verstehen und sehen was wirklich falsch läuft in unserer Welt und wie die Lösung für *IHRE* und auch unsere Zukunft ist. Das sind wirkliche PGS-Kinder.

Dankeschön liebes PGS-Team das ihr den Kindern jeden Tag das Handwerkszeug und den Raum für ihre Zukunft gebt – Ihr seid es die den Unterschied in dieser Welt ausmacht.“

Selbstverständlich hat der Förderverein sich mit einem kleinen Präsent bei unseren lieben Lernbegleitern herzlich für Ihre Liebe, Zeit und Unterstützung bedankt.

#zeigung #foerderverein #fuerkinderrichtungzukunft #petergläselschule #petergläselstiftung #lernwege #schulsystem #schule #detmold #grundschule #fuerkinderrichtingzukunft #zukunft #kinder #pgskinder #Bildung #trend #kultur #schulsystem #kunst #bildungskonzept #prritti #prrittibildungskonzept

KiRaKa kommt! zur PGS

Am 13.09.2019 ist es soweit: Einige Kinder der Peter Gläsel Schule sind in Köln zu Gast beim WDR in der Sendung Kiraka. Dein Kinderradiokanal

Die ganze Woche über gestalten schon die Schülerinnen und Schüler das Programm mit.

Wir treffen uns heute Abend zur Radiozuhörparty in der Schule und drücken unseren Kindern die Daumen! 🙂

Alle Mitschnitte und Fotos dieser Woche könnt ihr Euch unter dem folgenden Link anhören und anschauen: https://kinder.wdr.de