Die Peter Gläsel Schule stellt ihr Konzept vor
Trotz der Coronakrise bietet die Peter Gläsel Schule interessierten Familien die Möglichkeit, die Grundschule und das PRRITTI-Bildungsmodell kennenzulernen.
Am Samstag, 6. Juni 2020 von 10 bis 14 Uhr, wird ein digitaler Tag der Offenen Tür stattfinden.
Mit dieser Online-Veranstaltung wendet sich die Schule insbesondere an Familien, deren Kinder zum Schuljahr 2021/22 eingeschult werden.
Im Zentrum stehen dabei die Fragen, wie das Lernen an der Peter Gläsel Schule funktioniert, was hinter dem Begriff „Bildungskunst“ steckt und welche Rolle dabei die bildenden Künste spielen. Der Tagesablauf in der Peter Gläsel Schule wird ebenso thematisiert wie die Erfahrungen der Eltern, Kinder und Lernbegleiter.
In verschiedenen Live-Chats haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild der Schule zu machen.
Als Schulträger diskutiert der Geschäftsführer der Peter Gläsel Stiftung, Stefan Wolf, darüber, wie zukunftsfähige Bildung aussieht und welchen Beitrag die Peter Gläsel Schule dazu leistet. Josef Köhler wird gemeinsam mit Schüler*innen der Peter Gläsel Schule das PRRITTI-Bildungsmodell erläutern.
Die Lernbegleiter*innen werden veranschaulichen, wie sich Kinder ohne Leistungsdruck und starre Stundenpläne die notwendigen fachlichen Kompetenzen für den Übertritt an eine weiterführende Schule aneignen.
Selbstverständlich kommen auch die Kinder zu Wort und erklären, wie ihr Lernen funktioniert.
Auch der Förderverein wird seine Aktivitäten vorstellen.
Und der Schulleiter Reto Friedli wird alle Fragen der praktischen Umsetzung klären.
So läuft der digitale Tag der offenen Tür ab
10:00 Uhr: Treffpunkt
Ankommen + Begrüßung durch den Schulleiter Reto Friedli
10:15 – 11:00 Uhr und 11:15 -12:00 Uhr: PRRITTI-Schule
Was ist das PRRITTI-Modell/Was zeichnet unsere Schule aus?
Austausch und Dialog mit Stefan Wolf (Schulträger und Schulgründer) und Josef Köhler (Schulgründer und PRRITTI-Labor)
10:15 – 11:00 Uhr und 11:15 -12:00 Uhr: Schulalltag / Fragen rund um die Schule / Schulpraxis
Austausch mit dem Schulleiter Reto Friedli
12:15 -13:00 Uhr: Kinder und Lernbegleiter*innen I
Kinder stellen gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen die Schule vor – aus ihrer Sicht und mit ihren Erfahrungen. So lernen wir und „so sieht das aus“.
Ein Erfahrungsaustausch mit Nele Hartmann, Ralph Pasmanns, Juliane Schäfer, Katinka Sasse, Saskia Köhler und Kindern der Peter Gläsel Schule
13:15 -14:00 Uhr: Förderverein und Eltern als Experten
Der FÖV und Elternexperten stellen gemeinsam die Schule vor – aus ihrer Sicht und mit ihren Erfahrungen.
Mit Franziska Sauerländer, Saskia Köhler und Elternexperten
13:15 -14:00 Uhr: Kinder und Lernbegleiter*innen II
Kinder stellen gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen die Schule vor – aus ihrer Sicht und mit ihren Erfahrungen. So lernen wir und „so sieht das aus“.
Ein Erfahrungsaustausch mit Vanessa Münch, Ninette Löschner, Fatma Atinci, Sandra Eidmann und Kindern der Peter Gläsel Schule
#foerderverein #petergläselschule #petergläselstiftung #tagderoffenentuer #lernwege #schulsystem #schule #detmold #grundschule #fuerkinderrichtingzukunft #zukunft #kinder #pgskinder #Schule #Bildung #trend #kultur #schulsystem #fuerkinderrichtingzukunft #kunst #bildungskonzept